Gemeindeportrait
Im September 1975 fand sich die Arbeitsgemeinschaft "Dorfchronik" des Volksbildungswerkes Trippstadt zum ersten Mal zusammen um im Sinne der Gemeinde eine Dorfchronik zu erarbeiten...
Leben in Trippstadt
Vereinskultur
Gewerbebetriebe
Ganztagsschule
Entwicklung Trippstadts
Ergebnisse und Nachwirkungen der Dorfmoderation
Neue Entwicklungen: Spielplatz der Generationen
Für die Bürger
Aktuelles für die Bürger
Neuigkeiten aus dem Gemeinderat
Luftkurort Trippstadt
Unser Ort liegt mitten in Deutschlands größtem zusammenhängenden Waldgebiet dem "Naturpark Pfälzerwald". Trippstadt ist eine Fremdenverkehrsgemeinde und staatlich anerkannter Luftkurort.
Mit etwa 3100 Einwohnern ist Trippstadt die größte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd.
Die Ortschaft besteht aus dem Hauptort Trippstadt und 22 weiteren Annexen:
Antonihof, Aschbacherhof, Bartelsberg, Bergfeld, Gutenbrunnen, Hasenberg, Heidenkopf, Johanniskreuz, Karlstalhaus, Langensohl, Lauberhof, Meiserspring, Meisertal, Mittelhammer, Neuhof, Oberhammer, Sägmühle, Tiefenteich, Unterhammer, Weiherfelder Hof, Wilensteiner Hof und Wilensteiner Mühle.
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vertreten durch den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Zimmerstraße 26-27, 10969 Berlin unterstützt das nachfolgende Förderprojekt:
KSI:
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Trippstadt incl. des Ortsteils Langensohl
Ausführende Stelle: Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd
Förderkennzeichen: 03KS1863
Laufzeit: 01.09.2011 bis 31.03.2012
Kontakte, Links:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
www.bmu-klimaschutzinitiative.de
Projektträger Jülich
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen