Wandern
Wandern im Herzen des Pfälzerwaldes: Auf dem Pfälzer Waldpfad von Kaiserslautern über die Karlstalschlucht und Johanniskreuz bis zur französischen Grenze. Entdecken Sie Waldgeheimnisse auf dem Wanderweg Spurensuche oder finden Sie sich selbst auf dem Pfälzer Jakobsweg.
Spazierwanderweg Karlstalschlucht, ca. 5 km mehr Infos hier!
Rundwanderweg Karlstalschlucht, ca. 10 km mehr Infos hier!
Den aktuellen Flyer "Spazierwanderweg Karlstalschlucht und Rundwanderweg Karlstalschlucht", erhalten Sie bei der Tourist Info Trippstadt.
Wanderflyer zum Download
Für alle Wanderungen empfehlen wir die Nutzung einer Wanderkarte!
Rundwanderwege Trippstadt
Nummerierte Rundwanderungen um Trippstadt
Beginn und Ziel ist jeweils die Ortsmitte Trippstadt
Rundweg 1: Im Aschbacher Wald 13,8 km
Ortsmitte – Brunnenstollenhütte – Osterheldbrunnen – Hirschsprungtal – Bergfeld – Felsenbrunnen – Candidusbrunnen – Bikepark – Ortsmitte
Rundweg 2: Zum Unterhammer 6,8 km
Ortsmitte – Schlosspark – Zwei Steine – Wilensteinerhof – Alter Friedhof – Klug’sche Mühle – Unterhammer – Langensohl – Bikepark – Ortsmitte
Rundweg 3: Zur Amseldelle 10,2 kmOrtsmitte – Schäferhundeplatz – Taubenplatz – Brunnenstollenhütte – Bikepark – Klug’sche Mühle – Amseldelle – Kussweg – Ortsmitte
Rundweg 4: Karlstalrundweg 12,4 km
Ortsmitte – Schlosspark – Zwei Steine – Wilensteinerhof – Burg Wilenstein – Klug’sche Mühle – Karlstalschlucht – Oberhammer – Gutenbrunnen – Großer Rothenberg – Sägmühle – Neuhof – Philosophenweg – Ortsmitte
Rundweg 5: Spazierweg 6,7 km
Ortsmitte – Landauer Weg – Faselstall – Brunnenstollenhütte – Bikepark – Wilensteinerweg – Wilensteinerhof – Jörg-Jäger-Äcker – Schloss – Ortsmitte
Eisenhüttenweg
Die Betriebsstätten des Eisenhüttenwerks Trippstadt lagen wegen der Wasserkraft völlig außerhalb des Dorfes im Moosalbtal zwischen Oberhammer und Walzwerk. Der Eisenhüttenweg führt zu diesen fünf ehemaligen Betriebsstätten Oberhammer, Mittelhammer, Unterhammer, Eisenschmelz, Walzwerk. Er ist gewissermaßen der „Außenteil“ des Eisenhüttenmuseums Trippstadt.
Insgesamt 12 Tafeln informieren Sie bei einer Wanderung auf dem Weg:
1. Uralte Schmelz
2. Oberhammer
3. Naturschutzgebiet Karlstalschlucht
4. Mittelhammer
5. Burg Wilenstein und Wilensteinermühle
6. Amseldell
7. Unterhammer
8. Buckelwiesen
9. Stauweiher
10. Eisenschmelz
11. Stauwehr
12. Blechwalzwerk
DieTafeln sind DIN A4 groß, übersichtlich und informativ. Die Beschreibung ist in deutscher und englischer Sprache gehalten, so dass auch unsere englischsprachigen Gäste und Mitbürger sich bei einer Wanderung entlang des Eisenhüttenweges informieren können.
Länge des Weges ca. 7 km
Halbtages- und Tagestouren
"Weder kurz noch lang"
Der Rundweg ist ca. 8 km lang und in ca. 2,5 Stunden zu laufen!
"Waldeinsamkeit um Johanniskreuz"
Der Rundweg ist ca. 12 km lang und in ca. 3,5 Stunden zu laufen!
"Auf den Spuren der Eisenbarone"
Der Rundweg ist ca. 16 km lang und in ca. 4,5 Stunden zu laufen!
"Ins Herz des Pfälzerwaldes"
Der Rundweg ist ca. 20 km lang und in ca. 6 Stunden zu laufen!
Die Beschreibungen der einzelnen Touren auf dem Flyer!
Noch mehr Tipps zum Thema Wandern
OSTERWANDERWOCHE 2023
Alle Infos zur Osterwanderwoche 2023 finden Sie hier!
Den Flyer erhalten Sie auch in der Tourist Info Trippstadt!
Pfälzer Waldpfad - Zertifizierter Qualitätswanderweg
Von Kaiserslautern über den Humbergturm, durch die Karlstalschlucht und über Johanniskreuz weiter durch den Pfälzerwald bis zur französischen Grenze bei Schweigen. Waldpfade, eingeschnittene Täler, Buntsandstein Felsen auf 142 Kilometer Länge.Wandern durch die unberührte Stille - Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern geht es direkt auf den Wanderweg.
Hier gibt es die einzelnen Touren, mit genauer Beschreibung, Fotos sowie touristischen Hinweisen.
Etappe 1 von Kaiserslautern zum Finsterbrunnertal, hier!
Etappe 2 vom Finsterbrunnertal nach Johanniskreuz, hier!
Etappe 3 von Johanniskreuz nach Heltersberg, hier!
Etappe 4 von Heltersberg nach Rodalben, hier!
Etappe 5 von Rodalben nach Merzalben, hier!
Etappe 6 von Merzalben nach Hauenstein, hier!
Etappe 7 von Hauenstein nach Dahn, hier!
Etappe 8 von Dahn nach Erlenbach hier!
Etappe 9 von Erlenbach nach Schweigen-Rechtenbach, hier!
Planwanderungen PWV Ortsgruppe Trippstadt
Alle Planwanderungen des PWV finden sie unter Veranstaltungen.
Gäste sind bei allen Wanderungen herzlich willkommen!
Wandertouren ums Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
finden Sie hier!
Rundwanderweg Spurensuche - Waldgeheimnissen auf der Spur
Mit den Spurensuche-Weg rund um den Steinberg die Geheimnisse des Waldes aufdecken und erklären.
Viel Spaß beim Suchen, Entdecken und Verstehen!
Der Flyer ist erhältlich im Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz!
Infos zum Weg finden Sie auch hier!
Pfälzer Jakobsweg
Auf historischen Wegen durch die Pfalz, vom Kaiserdom zu Speyer bis zum Kloster Hornbach. Wandern im Zeichen der Jakobsmuschel. Auf den Wegen im Pfälzerwald bleibt Raum und Zeit für Begegnungen: Mit der Natur und Kultur und vielleicht auch mit dem eigenen Ich.
Übernachtungsmöglichkeiten in Trippstadt hier.
Weitere Infos zum Pfälzer Jakobsweg - Nordroute finden Sie hier!
Infos zur Verbindungsroute zwischen zwischen dem nördlichen und südlichen Pfälzer Jakobsweg finden Sie hier!